Schon am kommenden Wochenende spielen die Kahuna Surfers in Hamburg. An Himmelfahrt auf der Frau Hedi, einen Tag später (19. Mai) im Hafenklang. Ende 2022 erst ist das Debut-Album der Schweden erschienen, die auf Partysprenger Records releasen, einem sehr, sehr sympathischen Label mit einem ausgezeichneten Geschmack: Surf, Punk, Power-Pop, große Platten und allerfeinste Kleinformate. Hier bitte mal stöbern. Wir haben mal bei Plattenboss Axel Gundlach nachgefragt, der die Band auch als Tour Manager unterstützt.
Wer, seit wann, was war wichtig – was muss man über Partysprenger Records wissen?
Das Label habe ich 1992 aus der Not heraus gegründet. Wir hatten mit unserer Band Die Schnickers drei Songs eingespielt, fanden aber kein Label, das die Songs veröffentlichen wollte. So habe ich kurzentschlossen das Label gegründet, um selbst eine 7” mit den drei Songs rauszubringen. Jetzt, über 30 Jahre später, gibt es das Label immer noch. In der Anfangszeit des Labels habe ich ausschließlich Tonträger veröffentlicht von Bands, bei denen ich mitgemacht habe. Inzwischen sind aber auch einige andere Bands bei mir untergekommen wie die Hamburg Ramönes, Flanders 72 FLANDERS 72 und eben die Kahuna Surfers. In den letzten Jahren habe ich die Schlagzahl an Veröffentlichungen etwas erhöht, so dass ich im Juli meine 20. Label-Veröffentlichung feiern kann. Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Pop Punk. Aktuell veröffentliche ich ausschließlich Vinyl, also 7”es und LPs, in Auflagen zwischen 300 und 500 St. Mein Label ist nach wie vor eine One-Man-Show, wobei mich mein Sohn bei der Pflege der Partysprenger-Website tatkräftig unterstützt. Da ich keinen ständigen Geschäftsbetrieb habe und keine Gewinne erziele, läuft das steuerrechtlich als “Liebhaberei”. Und dieser Begriff trifft das eigentlich sehr gut.
Wieso sollten wir uns alle die Kahuna Surfers anschauen und welche deiner Bands kann man in Zukunft auch noch sehen?
Die Kahuna Surfers darf man sich nicht entgehen lassen. Das liegt natürlich an der Band selbst, aber auch an den beiden Locations, in denen die Band aufspielen wird. Die Kahuna Surfers aus dem Süden von Schweden sind sicher die große positive Überraschung im Bereich des “Surf Themed Pop Punk” im Jahr 2022. Das Quintett setzt die Tradition herausragender schwedischer Bands wie Sonic Surf City, Hawaii Mud Bombers und Psychotic Youth in diesem Genre eindrucksvoll fort und überzeugt auf dem Ende 2022 erschienenen Debutalbum “Kahuna Wave” mit der perfekten Kombination aus den Ramones, den Beach Boys und 60s-Doo-Wop-Harmonien. Mit poppigen eingängigen, aber zugleich kraftvollen Hymnen zum sofortigen Mitsingen und Abtanzen. Mit kleinen Songperlen über die Leichtigkeit endloser Sommer, unabhängig davon, ob man ein “Surf King” ist oder ein “Non-Surfer”. Das großartige Songwriting und die mehrstimmigen Chöre aller fünf Bandmitglieder zaubern einem auf Anhieb ein breites Grinsen ins Gesicht. Musik wie ein vertonter Urlaub auf Hawaii. Klingt, als hätten die Altmeister ABBA das Surfbrett für sich entdeckt. Gute Laune-Garantie inklusive. Wer in aktuell tristen Tagen einfach ein bisschen gute Laune inhalieren möchte und endlich etwas Sommer erleben möchte, der ist hier genau richtig. Denn wie urteilte das Musik-Fachblatt Ox so richtig über die Band: “Die fünf Schweden bringen uns mit ihrem hypermelodischen Surf Pop Punk sommerlich-tropische Gefühle zurück. Die Band ist eine absolute Empfehlung für all diejenigen, die sowohl Oldies als auch Downstroke-Gitarren lieben und auf klebrig-süße Zuckerwattemelodien stehen.” Die Band ist zum ersten Mal in Deutschland unterwegs. Und wenn sie in ein paar Jahren berühmt sind, dann kann man sagen, dass man bei der ersten Tour mit dabei war und damit Trüffelschwein-Qualitäten bewiesen hat. Hinzu kommt, dass die Kombination mit den ausgewählten Auftrittsorten hervorragend passt. Frau Hedi ist immer ein Erlebnis.
Eine Band von meinem Label, die Flanders 72 aus Brasilien, die Green Day Südamerikas, haben bereits in 2017 auf der Frau Hedi gespielt. Wenn man die Band, die heute bereits mehrere hundert Live-Shows gespielt hat, nach ihrem größten Konzerterlebnis fragt, erhält man sofort die Antwort “Frau Hedi”. Weil es einfach weltweit einzigartig ist. Und auch das Hafenklang ist für Punk Rock-Konzerte natürlich immer eine Location erster Güte. Dort heizen die Kahuna Surfers für die Hamburg Ramönes ein, die eine Record Release Show für ihr neues Album “Harvey” spielen. Es wird voll im Hafenklang und das ist auch immer ein Garant für prima Stimmung und einen unvergesslichen Abend. Was steht sonst noch an Konzerten an? Die Flanders 72 haben damit begonnen, ein neues Album einzuspielen, das dann im Frühjahr 2024 auf meinem Label erscheinen soll. Das Album möchte sie dann im Rahmen einer feinen Europa-Tour im Herbst 2024 präsentieren. Die Tour wird die Band dann auch wieder nach Deutschland führen und Hamburg steht dann ganz oben in der Wunschliste der Band. Und da natürlich Frau Hedi und Hafenklang. Auch dafür gilt schon jetzt das Prädikat “darf man sich nicht entgehen lassen.”
Und wie geht’s weiter mit dem Label, was ist geplant?
Ich versuche momentan, den ganzen Herausforderungen des Tonträgermarktes zu trotzen. Die Schallplattenproduktion ist in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Die Preise für die Rohstoffe sind dramatisch gestiegen, das Pressen von Schallplatten ist ein enorm energiereicher und somit inzwischen teurer Produktionsprozess und auch der Druck der Plattenhüllen hat in den Kosten deutlich zugelegt. Trotz steigender Preise erfreut sich Vinyl aber einer weiter zunehmenden Nachfrage, was bei konstanten Produktionskapazitäten der Presswerke leider zu recht langen Lieferzeiten führt. Und auch mit solchen Themen wie steigenden Versandkosten muss ich mich leider beschäftigen. Trotz allem macht das Label nach wie vor sehr viel Spaß, so dass ich aktuell mit Hochdruck an weiteren Veröffentlichungen arbeite. Am 18. Mai kommt das neue Album “Harvey” der Hamburg Ramönes raus, schick in lilafarbenem Vinyl in limitierter 300er-Liebhaberauflage. Und im Juli folgt dann ein internationaler Sampler mit 16 Songs von 16 Bands aus dem Genre “Surf Themed Pop Punk”. Lieder über endlose Sommer und den Spaß am Wellenreiten, viele davon bisher unveröffentlicht. Im Spätsommer soll dann noch eine Single von Flanders 72 erscheinen, darunter ein Song, der in den bekannten Abbey Road Studios gemixt wurde. Und das hört man dem Song tatsächlich auch an, da weht wirklich eine Prise Beatles-Nostalgie durch den Song, eine wirklich Radio-taugliche Nummer.
Interview: Mathias Frank