Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Nur mal kurz. Mit Zero 9:36, The Jackson Pollock und Dennis Kiss
    • Vor Conan: Thra
    • Team Scheisse spielen Winta Flinta Show
    • Ticketverlosung: Igorrr
    • Ticketverlosung: Free Throw & Giant Sand
    • Kensington: Kein erstes Rodeo. Aber ein neues Kapitel.
    • Nur mal kurz. Mit Spanish Love Songs, Lùisa & Ball Park Music
    • Danko Jones bis zum Tod
    Facebook Instagram
    concert news Hamburg
    • Startseite
    • Konzertkalender
    • concert-news.de präsentiert
    • Interviews
    • Datenschutzerklärung
      • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
      • About
    concert news Hamburg
    You are at:Home»Festivals»Staatsgrenzen: Andreas Dorau

    Staatsgrenzen: Andreas Dorau

    0
    By kel on 4. Juli 2011 Festivals, Konzert-Tipps

    „Du hast zwar eine schöne Höhle, doch deine Seele die ist schwarz“ – kann einer in diesem Land schöner über Vinyl-Singles fabulieren oder den Jubel sogar in einen veritablen Sing-A-Long (…und dein Leben dreht sich im Kreis“) trudeln lassen? Schöner und vor allem kruder als Andreas Dorau (MS Dockville 2011) wohl niemand nicht. Beim Berliner staatsakt-Label für elektronische Feinkost ist der „Fred vom Jupiter“-Schöpfer inzwischen angekommen. Eine gute Wahl für beide Seiten.

    Zwanzig Jahre nach der pubertierenden Neuen Deutschen Welle also jetzt endlich der ultimative „Größenwahn“ auf „Todesmelodien“. Inklusive Seelenwanderungen und Erinnerungen an eine Zeit als Mauern bei Knastbruder Phil Spector noch aus zehntausend Noten bestanden. Dass Zitate wie „Stimmen in der Nacht / Ich bin aufgewacht“ via Melodie und Rhythmus auch mal an Juliane Werding gemahnen, kontert Dorau allerdings in ganz und gar nicht aalglatten Arrangements.

    Das ist, bis hin zur Tuba, so filigran dem deutschen Nervenkostüm auf die Fingerspitzen geschaut, ist tragikomischer Pop, ist Tunnel hinüber („Es war hell“), ist Dackelblick, ist Duett mit Francois Catus (Stereo Total), lässt sich von Carsten Meyer pimpen („Gehen (Baby, Baby)“) und geht auch mit Ikone Inga Humpe im Hintergrund-Chor gen Himmel fahren. Zum Leben erweckt: „Todesmelodien“! (kel)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleInsomnia?
    Next Article Ticketverlosung: Agnostic Front

    Related Posts

    Team Scheisse spielen Winta Flinta Show

    Ticketverlosung: Free Throw & Giant Sand

    Kensington: Kein erstes Rodeo. Aber ein neues Kapitel.

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hellsongs – Nachtasyl
    Hellsongs
    Defeater – Logo
    Defeater - Logo
    Halestorm – Inselpark Arena
    Halestorm  - Inselpark Arena
    DEAFHEAVEN
    DEEFHEAVEN LOGO
    6.12 Blood Command Three Stripes Live
    Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in frieden
    Chelsea Grin – Markthalle – 11.12.2024
    Counterparts – Markthalle
    Reload Festival 2026
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.