Er ist der Macher eines der besten Labels, das wir so haben. Weil er Geschmack hat, dieses immer wieder beweist und in schöner Regelmäßigkeit wunderschöne Platten von tollen Bands veröffentlicht. Am 26. Juli veröffentlicht Nois-O-Lution „Done So Wrong“ von The Flying Eyes, wir haben mit Arne Gesemann darüber gesprochen. Und über das Reeperbahn Festival auch.
Wie und wo hast du The Flying Eyes entdeckt und wie ging es dann weiter, bis sie bei dir unterschrieben haben?
Die “Entdeckung” ist hier ziemlich unspektakulär. Das war eine dieser Produktionen, die über geschäftliche Kontakte auf meinen Tisch kamen. Da ich mit einem Fuß in dieser Szene stehe und das, was man gerne Retro-Rock nennt, immer schon gehört habe und auch auf Noisolution präsentieren konnte, war es leicht, mich mit diesem Album zu überzeugen. Eine fette Produktion, sehr stilsicher und eine Band, die eh schon ihre Fans hat und in Europa fest im Sattel steht. Ich freu mich auf die Tour!
Jetzt kommt aber erstmal „Done So Wrong„.
Das Album kommt als LP/CDundMP3 am 26.07. in den Handel. Und vor allem ist das Album dann auch für die Band auf Tour dabei. Alles etwas unter Zeitdruck gestrickt, aber auch so schaffen wir es, das Vinyl in feiner Ausstattung mit Poster und transparentem Vinyl zu bringen und die CD im Digipack, Textbooklet… Die Tour geht dann am 2.August los und führt u.a. am 7. Septemver auch nach Hamburg ins Haus 73.
Dieses ist ein Freifeld für eine Frage nach Wahl. Bedingung: in der Antwort muss das Wort „Reeperbahn Festival“ vorkommen.
Ach so, tja, das ist ne gute Frage, lieber Mathias… “Warum die Band nicht auf dem Reeperbahnfestival spielt?” Tja, das ist eine Entscheidung des Tourbookers gewesen. Das RF hat ein eigenes Festival-Booking und ich denke, in dem Moment, wo ein Club sich für einen anderen Termin in Hamburg meldet, der gut ins gesamte Tour-Routing passt, wird das dann eingetütet und somit kann die Band nicht noch auf den RF spielen. Vielleicht war aber auch der Grund, dass ein so kleines Label wie Nois-O-Lution mit Antlered Man und Grande Roses eben schon zwei Pferdchen auf dem Festival hat und ein drittes eine radikale Umbenennung des Ereignisses in Noiso-bahn-Festival mit sich gezogen hätte.
Interview: Mathias Frank