Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Soundtrack, Offspring, Simple Plan.
    • 11. Mai 2026. Gruenspan. Russian Circles & Pelican. Wir präsentieren.
    • Ticketverlosung: Leto im Molotow
    • Boston ruft und wir verlosen: Dropkick Murphys
    • The Macks. Mit Dramatist. Und Palila.
    • The Busters und The Freunde
    • Alles auf einmal: As December Falls
    • Im Fudge Tunnel: Conan
    Facebook Instagram
    concert news Hamburg
    • Startseite
    • Konzertkalender
    • concert-news.de präsentiert
    • Interviews
    • Datenschutzerklärung
      • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
      • About
    concert news Hamburg
    You are at:Home»3 Fragen»3×2 Fragen an: Rorschach Festival

    3×2 Fragen an: Rorschach Festival

    0
    By Matze on 19. Oktober 2011 3 Fragen, Kaiserkeller, Konzert-Tipps

    Heute: Mittwoch. Samstag: Rorschach Festival im Kaiserkeller. Wir haben schon davon geschwärmt – jetzt tun wir es erneut. Weil wir möchten, dass ihr da alle hingeht. Und weil wir solche Geschichten wie diese einfach klasse finden. Weil sie es sind. Daher: das Interview mit André Krohn.


    1) Wer steckt hinter dem Rorschach Festival und was macht ihr sonst so?

    André Krohn: Also Veranstalter sind wir, LiveEyeMusic aus Hamburg. Wir machen Management und Booking für Newcomerbands – u.a. die Hamburger Still in Search – und haben uns kürzlich entschlossen, auch öfter als Konzertveranstalter tätig zu werden. Die Idee zum Rorschach Festival ist dann in Zusammenarbeit mit Still in Search entstanden. Die Band wollte etwas mehr aus einem “einfachen” Konzertabend machen und uns spukte seit Anfang des Jahres schon öfter die Idee, ein Festival zu veranstalten, durch den Kopf. Also haben wir uns im Juli hingesetzt und angefangen alles zusammenzubasteln.

    2) Was muss eine Band haben/können, damit sie bei euch spielen kann? Oder geht’s einfach nach eurem Geschmack?

    Ja, klar! Geschmack spielt schon eine Rolle bei der Zusammenstellung des Line Ups. Glücklicherweise sind unsere Geschmäcker jedoch so unterschiedlich, dass wir uns nicht von vorn herein all zu sehr einschränken. Wir wollen unseren Gästen schließlich ein Festival bieten. Keinen verlängerten “Bandabend”. Und ein gewisser Stilmix zeichnet ein Festival in unseren Augen aus. Dennoch sollten die Acts auch zueinander passen.

    So auch beim Auftakt der Festivalreihe am 22. Oktober. Da haben wir mit den Headlinern Wrongkong und The Pollywogs die Basis für den gewünschten Stilmix geschaffen. Dazu gesellt sich dann der Chrome Rock von Nixuntertreiben sowie Still in Search, die mit Ihrem Rock&Diversity die unterschiedlichsten Stile gekonnt vermischen. Was all diese Bands ausmacht und was auch, um Deine Frage zu beantworten, ein wichtiges Kriterium ist: es sind halt um verdammt gute Liveacts!

    3) Wieso glaubt ihr, braucht Hamburg das Rorschach Festival?

    Ich glaube es wäre vermessen zu behaupten: “Hamburg braucht das Rorschach Festival” … ABER … Ich denke, man kann zweifelsohne sagen, dass die Bands das Festival brauchen. In Städten wie Hamburg, Berlin, usw. wird es immer schwieriger für Newcomer, wie z.B. die Dead City Ruins aus Australien, sich live zu präsentieren ohne drauf zu zahlen. Auch für lokale/regionale Bands, wie Spoonapes und Mr. Green is Dancing, ist es nicht leicht hier Fuß zu fassen und neues Publikum zu erreichen. Somit bieten wir den Bands eine Plattform und den musikbegeisterten Hamburgern einen Abend geballter Energie zu einem, wie ich finde, echt fairem Preis.

    4) Was sind eure Ziele für diese Ausgabe und für die Zukunft? Was ist geplant, was ist erhofft?

    Für diese Ausgabe? Wir wollen, dass unsere Gäste am Morgen des 23. Oktober glücklich ins Bett fallen und sich freuen, den Abend/die Nacht auf dem Festival verbracht zu haben und tolle Bands für sich entdeckt zu haben. Wir hoffen, dass es vielen so geht. Und wenn das so ist, werden wir im Dezember die erste Vorveranstaltung für das Rorschach 2012 durchführen. Das Festival soll in Zukunft im Frühjahr stattfinden. Gegebenenfalls in einer größeren Location, was mit davon abhängig ist, welche Bands wir dafür begeistern können. Sicher haben wir da auch schon ein paar Wunschkandidaten, aber die verraten wir noch nicht.

    5) Das Rorschach Festival soll der Auftakt sein. Was steckt  hinter der – so steht es auf eurer Homepage – “Festivalreihe mit internationalen und nationalen Newcomern”?

    Auf Grund der zuvor angesprochenen Situation, auf die Newcomer in Hamburg treffen, wollen wir mit dem Festival eine Plattform für nationale und internationale, teils unbekannte und teils schon bekanntere Acts schaffen, auf welcher sie sich einem Publikum präsentieren können, welches sonst schwer zu erreichen ist.

    6) Wenn ihr noch was loswerden wollt – dann bitte jetzt?
    Jau! Erstmal vielen Dank für das Interview. Hat Spaß gemacht! Schaut einfach mal bei uns auf Facebook oder der Hompage rein, da findet Ihr Links zu Freedownloads (u.a. The Pollywogs und Still in Search ), Videos und mehr. Hoffe, wir sehen uns auf dem Rorschach Festival 2011 am 22. Oktoberim Kaiserkeller!

    Interview: Mathias Frank

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDockville 2012
    Next Article Das kann ja nicht Bar sein!

    Related Posts

    Ticketverlosung: Rookie Fest mit Love A, Safi und Surreal Fatal

    Ticketverlosung: Cleopatrick

    Team Scheisse spielen Winta Flinta Show

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hellsongs – Nachtasyl
    Hellsongs
    Defeater – Logo
    Defeater - Logo
    Halestorm – Inselpark Arena
    Halestorm  - Inselpark Arena
    DEAFHEAVEN
    DEEFHEAVEN LOGO
    6.12 Blood Command Three Stripes Live
    Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in frieden
    Chelsea Grin – Markthalle – 11.12.2024
    Counterparts – Markthalle
    Reload Festival 2026
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.