Eines der wohl schönsten Youtube-Zitate über Maceo Parker lautet: “If you ask for Maceo in a Music Store, it might happen, that all people around are starting to dance, saying things like „ha“ and „good god“.”. Touché. Denn während sich beispielsweise “Shake Everything You’ve Got” live scheinbar erst ganz gemächlich von hinten groovend anschleicht, ist es eigentlich schon längst zu spät noch neue funky Frischgetränke zu besorgen. Und früher so?
Bootsy Collins, Prince, James Brown, Candy Dulfer, die Red Hot Chili Peppers und George Clinton als WeggefährtInnen, ImpulsgeberInnen, heimliche GegnerInnen, SchülerInnen und natürlich FreundInnen. Himmel, was für eine Community. In Videos zur gerade laufenden Tour ist Parkers Bühne in lila Farben getaucht während des Intro. Dazu wird “1999” aus der Konserve gereicht, bevor eines dieser Happenings beginnt, die in Maceo Parkers besten Zeiten auch mal vier (!) Stunden und deutlich mehr dauerten. Wie es sich für einen Saxophon-Großmeister des Funk geziemt, beginnen solche Nächte zwar im höchst angenehm schleppenden Tempo. Doch das bedeutet Einlullen auf höchstem Niveau. Späte Einsteiger holen sich jetzt das 1992er-Album “Life on Planet Groove” und gratulieren Maceo Parker am 13. November in der Fabrik nachträglich zum 75. Geburtstag. (kel)