Drei lange Jahre sind seit dem letzten Album “Schall&Wahn” vergangen. Fans und Freunde der Band mussten also lange auf neue Musik warten. Und endlich ist es soweit: Mit “Wie wir leben wollen” wird der selbst einberufene Sabbat beendet und es warten jetzt 17 neue Tocotronic Songs darauf gehört und gemocht zu werden. Pünktlich zum 20 Jährigen Bandjubiläum erscheint nun also endlich das zehnte Tocotronic Album und es bleibt die Frage offen, ob es so erfolgreich wird wie sein Vorgänger. Das Potential dazu hat die Platte meiner Meinung nach auf jeden Fall.
“Wie wir leben wollen” beginnt wie die meisten Alben der vier Musiker: sanftmütig und ruhig. Und schnell wird klar, dass die Band auf ihre lange Geschichte zurückschaut und sich alt fühlt. Schon der erste Satz (“Ich bin jetzt alt”) spielt genau darauf an. Musikalisch ist die Platte sehr vielseitig. So wechseln sich ruhige, langsame Tracks mit schnellen, zum Tanzen auffordernden Liedern ab und auch inhaltlich werden, wie immer bei Tocotronic, Themen angesprochen, die sich dem Hörer erst beim zweiten oder dritten Hören endgültig offenbaren. Sogar die 99 Thesen, die besagen wie die Band leben will, finden sich zum Großteil in den Texten wieder, was ebenfalls nicht sehr überrascht. Spaßig ist es trotzdem, wenn einem beim hören immer wieder die ein oder andere genannte These entgegenkommt.
Was dagegen überrascht ist, dass Tocotronic auf “Wie wir leben wollen” weitestgehend auf das ausreizen der Lieder durch beispielsweise endlos erscheinende Gitarrenspielereien verzichten. Gänzlich fehlt diese tocotronische Charakteristik jedoch zum Glück nicht. Im Großen und Ganzen gefällt mir die Platte sehr gut. Vor allem die wartenden Fans werden nicht enttäuscht werden. Wer vor der Veröffentlichung oder vor dem Kauf, der absolut Pflicht für Fans und Freunde ist, schon einmal in das Album reinhören möchte kann das hier tun.
Und wer die vier Jungs live auf der Bühne sehen möchte, der sollte sich beeilen. Das Konzert am 15. März in der Großen Freiheit ist bereits ausverkauft, für das Zusatzkonzert einen Tag später gibt es noch einige Tickets bei der Theaterkasse Schumacher. concert-news präsentiert beide Abende. (fh)
