Die Sorge war da. Die Angst. Ja fast schon die Panik. Denn ehrlich mal, wirklich toppen konnten die Broilers ihr fabulöses “Vanitas”-Album ja nun nicht. Weil das ja einfach zu geil war. Ist. Erste Beruhigung verschaffte der erste neue Song. “Harter Weg (Go!)” war und ist schlicht und ergreifend die nächste Hymne. Aber würden es die Jungs und das Mädel schaffen, ein ganzes Album solcher Klasse zu machen?
Nun ist “Santa Muerte” da. Und Fan ist beruhigt. Fan ist glücklich. Weil der neue Silberling der Düsseldorfer mal wieder rattenscharf geworden ist. Vielleicht nicht ausfallfrei und für manch Freund der frühen Tage auch ab und zu ein wenig schwierig. Aber das macht nichts. Das gehört dazu.
Und wenn es dann Lieder wie “Tanzt du noch mal mit mir?” gibt, ist alles andere eh egal. Weil das einfach so gut ist. So erschreckend mitreißend, verboten eingängig, einfach wundervoll. Übertreiben wir? Nein. Niemals. Die Broilers sind die Macht. Was immer sie machen, wie viel sie auch machen. Bei “Schwarz, Grau, Weiß” oder “33 rpm” blasen sie die Trompeten, bei “In ein paar Jahren” reisen sie in ferne Länder, bei “Weckt die Toten” zurück in die 80er. Die poppigen allerdings. Aber diese Band darf das.
Am 16. Juni spielen die Broilers im Docks. In Kürze gibt es hier Tickets zu gewinnen. (mf)

Ein Kommentar
Nun nach mehrfachen hören des Albums kann ich nicht sagen das dieses Album rattenscharf ist. Die Songs kommen zwar gut produziert daher, jedoch fehlt in die Rohheit und der Elan der vorgänger Werke. Was auf Vanitas Perfekt war, wurde nun durch eine poppige ” Santa Muerte versucht zu steigern.
Ja verändert haben sie sich,. Jedoch nicht jede Band tut eine musikalische Weiterentwicklung gut. Da der Hype um dieses Album im Vorfelde gross war, ist es schon fast logisch das es fast überall abgefeiert wird. Das hat man auch damals mit Metallicas “St Anger” getan, aber besser wurde es dadurch auch nicht- bis heute. Schon mit der Single Harter Weg, war zu erahnen, das es dieses mal zu wenig sein wird. Der Text ist dünn und die Musik Durschnitt. Leider weist auch das Album durch die Bank weg dieses auf. “Tanzt du noch mal mit mir?†bildet hier die glorreiche Ausnahme. Live bleiben sie eine Macht, aber dieses Album ist zu wenig. Ein bekannter sagte klingt wir Grönemeyer mit Trompeten, und das trifft es wohl. Einheitsmusik ohne Spirit. Schade!