Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Nur mal kurz. Mit Zero 9:36, The Jackson Pollock und Dennis Kiss
    • Vor Conan: Thra
    • Team Scheisse spielen Winta Flinta Show
    • Ticketverlosung: Igorrr
    • Ticketverlosung: Free Throw & Giant Sand
    • Kensington: Kein erstes Rodeo. Aber ein neues Kapitel.
    • Nur mal kurz. Mit Spanish Love Songs, Lùisa & Ball Park Music
    • Danko Jones bis zum Tod
    Facebook Instagram
    concert news Hamburg
    • Startseite
    • Konzertkalender
    • concert-news.de präsentiert
    • Interviews
    • Datenschutzerklärung
      • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
      • About
    concert news Hamburg
    You are at:Home»Albumreview»Marcel Brell und sein „Sprechendes Tier“

    Marcel Brell und sein „Sprechendes Tier“

    0
    By Tanja on 19. Januar 2017 Albumreview, Konzert-Tipps, Nochtspeicher

    BD_Marcel_Brell_cover_1440x1440Zwischen Wortwitz und Tiefe erzählt das neue Marcel Brell–Album „Sprechendes Tier“ (erscheint morgen, 20. Januar) von Erinnerungen, Wünschen und dem eigentlichen Sein. Das Album-Gewand kommt mit schlichter Eleganz und Charme daher und verführt die musikalische Neugier in – ja in was eigentlich?

    Beim Anblick des starken Covers viel erwartet und nur halb so viel bekommen. Wer dichterische Monotonie schätzt und auf überschwängliche Gefühlsduseleien gerne verzichtet, ist bei Marcel Brell an der richtigen Adresse und wird voll auf seine Kosten kommen.

    Die musikalische Umsetzung in „Sprechendes Tier“ kann sich durchaus sehen lassen. Allerdings ist schon der zweite Titel „Fleck“ durchzogen von anstrengenden Melodien, die eher weniger einladend sind und insgesamt holen einen die neuen und etwas lauteren Songs nicht wirklich ab. Wer aber trotzdem weiterhört und nicht direkt abschaltet, kommt noch in den Genuss von stärken Songs, wie „Keine Worte“ und „Leise“.

    Dass Marcel Brell ein Händchen für die Kunst der Dichterkompositionen besitzt, stellte er mit seinem Debüt Album „Alles gut, solang man tut“ klar. Die Leidenschaft, die zweifelsohne in seiner Musik steckt, verbirgt sich jedoch hinter seinem viel zu vorhersehbaren Wortwitz.

    Dabei ist Marcel Brell schon als Support für a-ha und Alin Coen, mit der er auch „Wo die Liebe hinfällt“ als Duett gesungen hat, unterwegs gewesen. Für den Deutschen Musikautorenpreis wurde er sogar nominiert und durfte vom Goethe Institut als „Botschafter der deutschen Sprache“ ins Ausland reisen. „Sprechendes Tier“ ist, wie für Marcel Brell typisch, musikalisch eher spezieller Pop, für den man eine Vorliebe hat oder eben nicht. Nur seine Single „Steine“ bricht aus diesem Muster etwas aus.

    Im März geht Marcel Brell mit ”Sprechendes Tier” auf Tour und ist am 16. März im Nochtspeicher zu sehen. Tickets gibt es bei der Theaterkasse Schumacher. (tki)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSchlechte Menschen haben keine Musik
    Next Article Album der Woche: AFI

    Related Posts

    Team Scheisse spielen Winta Flinta Show

    Ticketverlosung: Free Throw & Giant Sand

    Kensington: Kein erstes Rodeo. Aber ein neues Kapitel.

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hellsongs – Nachtasyl
    Hellsongs
    Defeater – Logo
    Defeater - Logo
    Halestorm – Inselpark Arena
    Halestorm  - Inselpark Arena
    DEAFHEAVEN
    DEEFHEAVEN LOGO
    6.12 Blood Command Three Stripes Live
    Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in frieden
    Chelsea Grin – Markthalle – 11.12.2024
    Counterparts – Markthalle
    Reload Festival 2026
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.