Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Jetzt aber! Militarie Gun im Molotow.
    • Harrison Storm: Soundtrack fürs Fernweh
    • Ticketverlosung: Mind The Gap Fest
    • Weval: Angst vorm Tanzen? I doubt it
    • Wolf Alice: Reifer, leiser … und besser?
    • Besser: Sprints
    • Alles geht: St. Paul And The Broken Bones
    • 3 Fragen an: Panic Shack
    Facebook Instagram
    concert news Hamburg
    • Startseite
    • Konzertkalender
    • concert-news.de präsentiert
    • Interviews
    • Datenschutzerklärung
      • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
      • About
    concert news Hamburg
    You are at:Home»3 Fragen»Grün-Anlage

    Grün-Anlage

    0
    By kel on 1. Februar 2012 3 Fragen, Abseits der Bühne, Interview

    „Club-Musik-Veranstaltungen und Nachhaltige Entwicklung in Hamburg.“ – Ja, huch, was kommt da denn um die Ecke? Erklären kann euch das erste GreenMusicEvents BarCamp (7. Februar | Kulturhaus III&70) zwar schon ganz alleine ganz schön viel rund um die Farbe Grün im manchmal grauen Musik-Alltag. Doch bevor sich Interessierte von euch in Gang setzen, um für frische Bewegung in der Konzertkultur zu sorgen, haben wir schon mal bei Zuendwerke-Geschätfsführer Thore Debor nachgefragt.

    Soll ich als Konzert-Besucher jetzt auf mein geliebtes Dosenbier verzichten?

    „Moralische Appelle sind völlig fehl am Platz. Clubs und Festivals haben ein besonderes Potenzial das Thema einer zukunftsverträglichen Entwicklung sexy zu kommunizieren. Wir brauchen soziale Beweise, das sogar Parties und Konzerte – ohne größere Abstriche beim Komfort – möglich sind. Wenn Festivals coolere Alternativen hätten, wird vielleicht auch das Dosenbier langfristig seinen Reiz verlieren.Der Austausch über verschiedene Ideen und Konzepte und wie man dies erreichen kann, wird beim GreenMusikEvents BarCamp möglich sein.“

    Musik und engagierte Umweltpolitik: Warum kann und wird das gutgehen?

    „Weil Musik schon immer in der Lage war, gesellschaftliche Veränderungsprozesse auszulösen. Musikclubs und Festivals sind dabei ideal geeignet, um einen wirksamen Bewusstseinswandel zu befördern.Hier treffen sich junge Menschen, machen einen Zeitgeist erlebbar und prägen direkt einen gewissen Lifestyle, der neue Gewohnheiten befördert.“

    Und Zuendwerke? Was ist das eigentlich und was brennt euch unter den Hölzern?

    „Als Initiativagentur sind wir seit Sommer 2010 gegründet, um Projekte zu konzipieren, zu realisieren oder zu beraten, die eine Kultur der Nachhaltigkeit befördern können. Abwarten, auf das „die da oben“ etwas ändern, ist 90er! Wir brauchen Orte, an denen sich Menschen begegnen und eine zukunftsfähige Entwicklung erfahren und vorantreiben können.“

    Interview: (kel)

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer Wolfman im Schaufenster
    Next Article Zusatzkonzert: Frittenbude

    Related Posts

    Weval: Angst vorm Tanzen? I doubt it

    3 Fragen an: Panic Shack

    2×3 Fragen: Mind The Gap Fest

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hellsongs – Nachtasyl
    Hellsongs
    Defeater – Logo
    Defeater - Logo
    Halestorm – Inselpark Arena
    Halestorm  - Inselpark Arena
    DEAFHEAVEN
    DEEFHEAVEN LOGO
    6.12 Blood Command Three Stripes Live
    Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in frieden
    Chelsea Grin – Markthalle – 11.12.2024
    Counterparts – Markthalle
    Reload Festival 2026
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.