Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Soundtrack, Offspring, Simple Plan.
    • 11. Mai 2026. Gruenspan. Russian Circles & Pelican. Wir präsentieren.
    • Ticketverlosung: Leto im Molotow
    • Boston ruft und wir verlosen: Dropkick Murphys
    • The Macks. Mit Dramatist. Und Palila.
    • The Busters und The Freunde
    • Alles auf einmal: As December Falls
    • Im Fudge Tunnel: Conan
    Facebook Instagram
    concert news Hamburg
    • Startseite
    • Konzertkalender
    • concert-news.de präsentiert
    • Interviews
    • Datenschutzerklärung
      • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
      • About
    concert news Hamburg
    You are at:Home»3 Fragen»3 Fragen an: I Am Oak

    3 Fragen an: I Am Oak

    0
    By kel on 9. August 2011 3 Fragen, Hasenschaukel, Konzert-Tipps

    Den Niederländern eine gewisse Affinität für Schwermut, Tränen und dunkle Mächte zu attestieren, würde vielleicht ein wenig über das Ziel hinaus gehen. Trotzdem möchte man sie für ihre Musik in die nächstbeste „Spür-Bar“ stecken, abschließen um mit ihnen und dem Album „Oasem“ ganz alleine zu sein. Einen trefflichen Ort haben I Am Oak sich aber für den 12. August in Hamburg dennoch ausgesucht.

    Erst vor ein paar Monaten habt Ihr das Publikum in der Silbersackstraße begeistert. Wie kommt es, dass Ihr so bald schon zurück seid und was denkt Ihr über Hamburg und im Speziellen über die Hasenschaukel?

    Die Hasenschaukel scheint eine Bar zu sein, die von Menschen betrieben wird, die eine immense Leidenschaft für Musik haben. Dort herrscht eine sehr nette, gastfreundliche und warme Atmosphäre, was natürlich ein guter Grund ist um wiederzukommen! Wir spielen auch beim Reeperbahnfestival im September, aber wir dachten es wäre schön vorher noch mal Hamburg zu besuchen um eher eine kleine, intime Show zu geben.

    Beim Betrachten des Artwork Eurer Alben, der Webseite und des Bandnamens kommt es so vor, als sei da eine Verbundenheit zwischen der Schönheit der Natur und der Musik, die Ihr macht. Habt Ihr eine Erklärung dafür? Und gibt es einen Ort oder einen speziellen Platz in der Natur, an dem Ihr über die Musik, die Texte nachdenkt?

    Die Natur zu betrachten ist immer sehr beladen von Gefühl und Bedeutung. Es gibt viele Wege sie zu betrachten und zu beschreiben, reflektierend auf das eigene Leben und die Dinge, die du tust. Der Mensch hat sich über die Zeit hinweg schon so abgelöst von der Natur. Ich denke, dass es auch ein Weg ist, sich näher damit zu beschäftigen, um mehr mit ihr in Berührung zu kommen. Ich selbst gehe allerdings nicht in die Natur oder an einen bestimmten Ort, um zu schreiben. Ich nehme eher Vieles auf und lasse es dann zu entsprechender Zeit raus.

    Der Titel des aktuellen Albums lautet „Oasem“, scheint wie ein Fantasiename. Ist es gewollt, dass wir HörerInnen rätseln was es heißt? Oder erfahren wir das Geheimnis? Und warum sollten wir es uns überhaupt anhören?

    Es ist schön, wenn Leute über den Namen rätseln, aber es ist kein Fantasiename und nichts Geheimnisvolles. Im Niederländischen Dialekt ist es ein anderes Wort für Atmen, und wird wie das englische „awesome“ gesprochen. Errrrr… (niederländisches Grummeln, Anm. der Red.) nun, Ihr solltet es Euch anhören, weil Ihr es mögen werdet. Ihr werdet es nicht wissen, bis Ihr es ausprobiert habt, oder?

    Interview: Tatjana Köhne

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article„Schrei nach Liebe“
    Next Article Sea-Seiten

    Related Posts

    Ticketverlosung: Rookie Fest mit Love A, Safi und Surreal Fatal

    Ticketverlosung: Cleopatrick

    Team Scheisse spielen Winta Flinta Show

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hellsongs – Nachtasyl
    Hellsongs
    Defeater – Logo
    Defeater - Logo
    Halestorm – Inselpark Arena
    Halestorm  - Inselpark Arena
    DEAFHEAVEN
    DEEFHEAVEN LOGO
    6.12 Blood Command Three Stripes Live
    Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in frieden
    Chelsea Grin – Markthalle – 11.12.2024
    Counterparts – Markthalle
    Reload Festival 2026
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.