Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Melonball. Sehr.
    • So weit. So gut. Kind Kaputt.
    • Ticketverlosung: Shame
    • Interview: Love A über Rookie, Fest und 15 Jahre
    • Nur mal kurz. Mit Kreator, Kraftklub und The Other
    • Punk. Piano. Pop? Neues von Uli Sailor.
    • Reeperbahn Festival: Fade In, Fade Out
    • Monolink: Melantronic Inside
    Facebook Instagram
    concert news Hamburg
    • Startseite
    • Konzertkalender
    • concert-news.de präsentiert
    • Interviews
    • Datenschutzerklärung
      • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
      • About
    concert news Hamburg
    You are at:Home»concert-news präsentiert»Das Ende des Leidens

    Das Ende des Leidens

    0
    By tatjana on 16. Juni 2019 concert-news präsentiert, Konzert-Tipps, Markthalle, Tickets

    Wir berichten von einem Briten, Mitte dreißig, der sich wie eine Raupe von der Hardcore Band Gallows über weitere Bandprojekte, die bei der Verpuppung halfen, bis hin zu seiner jetzigen Band Frank Carter & The Rattlesnakes zum Schmetterling im Hardcore-Rock Genre entwickelt hat. Wobei er sich wohl eher als Spinne  beschreiben würden: „Why a butterfly can’t love a spider“ heißt der erste Song des aktuellen Albums „End Of Suffering“, das seit einem Monat veröffentlicht ist.

    „End Of Suffering“ ist eine rockige Abrechnung mit der eigenen Liebes(un)fähigkeit? Eine Hommage an die verflossene Dame seines Herzens, die der Spinne Carter nicht gewachsen war? Antworten sind nicht nötig. Während der zwölf Songs wird deutlich, dass Carter weiterhin unterwegs ist, dem Geheimnis der Liebe auf die Spur zu kommen oder offen mit dem umgeht was im Innen schmerzt.

    Am 30. Oktober in der Markthalle -präsentier von: uns – wird er uns ganz sicher beim Bad in der Menge mit seinen Fühlern berühren. Frank Carter sucht nach wie vor die Nähe seiner Fans, scheut sich auch nicht seine eigene Angststörung öffentlich zu machen und in der Hymne „Anxiety“, zur Auseinandersetzung mit der Erkrankung zu ermutigen. Dieses dritte Album wurde in nur sechs Wochen im hitzigen Sommer in London aufgenommen, professionell Mithilfe gab es u.a. von Alan Moulder, der auch bei Queens Of The Stone Age schon mal beim Produzieren mitgewirkt hat. Ein Kracher ist es geworden, manchen vielleicht zu professionell, zu wenig rotzig. Der Live-Charakter dieser Band wird weiterhin ein Schlag ins Herz mit einem Tritt in den Hintern sein, das konnte gerade beim Primavera Festival begutachtet werden. Apropos Festival, beim Deichbrand treten Frank Carter & The Rattlesnakes auch auf.

    Ganz frisch erschienen hier das brandneue Video zu dem neuen Song „Kitty Sucker“, sehr unterhaltsam und zur Überbrückung geeignet. (tk)

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleCetcé: Revolution im All.
    Next Article Motionless In Markthalle.

    Related Posts

    Melonball. Sehr.

    Ticketverlosung: Shame

    Interview: Love A über Rookie, Fest und 15 Jahre

    Comments are closed.

    Hellsongs – Nachtasyl
    Hellsongs
    Defeater – Logo
    Defeater - Logo
    Halestorm – Inselpark Arena
    Halestorm  - Inselpark Arena
    DEAFHEAVEN
    DEEFHEAVEN LOGO
    6.12 Blood Command Three Stripes Live
    Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in frieden
    Chelsea Grin – Markthalle – 11.12.2024
    Counterparts – Markthalle
    Reload Festival 2026
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.