Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Stupid Punk und mehr: Pop Punk Blow Up!
    • Ticketverlosung: Cleopatrick
    • Nur mal kurz. Mit Zero 9:36, The Jackson Pollock und Dennis Kiss
    • Vor Conan: Thra
    • Team Scheisse spielen Winta Flinta Show
    • Ticketverlosung: Igorrr
    • Ticketverlosung: Free Throw & Giant Sand
    • Kensington: Kein erstes Rodeo. Aber ein neues Kapitel.
    Facebook Instagram
    concert news Hamburg
    • Startseite
    • Konzertkalender
    • concert-news.de präsentiert
    • Interviews
    • Datenschutzerklärung
      • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
      • About
    concert news Hamburg
    You are at:Home»3 Fragen»6 Fragen an: Betontod

    6 Fragen an: Betontod

    0
    By kel on 13. September 2011 3 Fragen, Interview, Knust, Konzert-Tipps

    Am 13. Oktober spielen Betontod im Knust. Dass wir das Album klasse fanden, war hier ja bereits zu lesen. Blieben noch ein paar Fragen an Sänger Oliver Meister zu den zwanzig Jahren Geschichte, die die Rheinsberger Punkrocker hinter sich wissen.

    Ihr schreibt nach 20 Jahren Bandgeschichte, euer Arbeitsprozess hin zum neuen Album ”Antirockstars” sei professioneller geworden? Was war denn in diesem Fall anders als vorher?
    Ich produziere und texte mittlerweile alles zu Hause in meinem HomeStudio. Das macht uns extrem effektiv und wir müssen im Proberaum nur noch an Feinheiten arbeiten.

    Unvermeidlich natürlich im Zusammenhang mit der großen Zahl 20: Auf welche Zeit blickt ihr besonders gerne zurück? Was entgegnet ihr Freunden, die auf das noch viel unvermeidlichere ”Auf die nächsten 20 Jahre” anstoßen wollen?
    Im Endeffekt auf alle Jahre. Jede Zeit hatte für sich etwas. Manchmal war es sehr zäh, aber im Grund genommen hat es sich doch echt gelohnt. Wenn es noch einmal 20 Jahre so weiter geht, ist es doch genial. Wir haben uns vorgenommen, so lange weiter zu machen, wie wir das Gefühl haben, das uns die Fans hören wollen. Krampfhaft mit 50 in einem Jugendzentrum zu stehen, ist glaube ich nicht unser Ding.

    Ihr habt auf eine Best-Of-Sammlung zugunsten neuen Materials verzichtet.
    Warum sollten wir das tun? Die Songs werden ja nicht besser dadurch, dass wir sie noch einmal aufnehmen. Da kann man besser die Zeit in Neues investieren. Außerdem haben wir noch genug zu erzählen. Das ist auch wichtig, denke ich. Bei ”Antirockstars” war es z. B. mal an der Zeit, etwas mehr von uns preiszugeben.

    Punkrock, Attitüde und politische Unkorrektness mal hin oder her. Gab es persönliche Erlebnisse oder ”gesellschaftliche Ereignisse” in den 20 Jahren, die euch mal kurzfristig über den Namen ”Betontod” haben grübeln lassen?
    Sehr oft. Aber mittlerweile haben wir unseren Frieden mit dem Namen gemacht und wir tragen ihn mit Stolz. Was soll es denn auch. Es ist mittlerweile mehr als ein Name für uns. Mehr ein Markenzeichen für das, was wir tun. Spätestens dadurch, dass sich Fans den Namen tätowieren lassen, haben wir eine Verantwortung diesen Namen in die Welt herauszutragen!

    Wenn ihr zum Jubiläum einen Wunsch frei hättet? Nie wieder Tote Hosen-Vergleiche lesen?
    Ach, das mit den Vergleichen wird doch eh immer weniger. So ist das halt in der Medienbranche. Man braucht immer Schubladen, in die man etwas stecken kann. Da nutzt es wenig, wenn man krampfhaft versucht da rauszukommen. Irgendwann passiert das von ganz alleine. Und dann steckt man junge Nachwuchsbands in die Betontod-Schublade.

    Underberg und Claudia Schiffer stammen beide aus eurer Heimatstadt Rheinsberg. Wie hat der Ort euch vor 20 Jahren eigentlich musikalisch gesäugt?
    Überhaupt nicht. Wir mussten uns alles hart erarbeiten und Proberäume gibt es erst seit ein paar Jahren. Das war alles nicht leicht. Aber von dort, wo wir heute stehen, können wir das alles mit einem lächelnden Auge betrachten!

    Interview: (kel)

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleCasper laufen die Fans weg?
    Next Article Schwarz, bitte!

    Related Posts

    Ticketverlosung: Cleopatrick

    Team Scheisse spielen Winta Flinta Show

    Ticketverlosung: Free Throw & Giant Sand

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hellsongs – Nachtasyl
    Hellsongs
    Defeater – Logo
    Defeater - Logo
    Halestorm – Inselpark Arena
    Halestorm  - Inselpark Arena
    DEAFHEAVEN
    DEEFHEAVEN LOGO
    6.12 Blood Command Three Stripes Live
    Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in frieden
    Chelsea Grin – Markthalle – 11.12.2024
    Counterparts – Markthalle
    Reload Festival 2026
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.