Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Melonball. Sehr.
    • So weit. So gut. Kind Kaputt.
    • Ticketverlosung: Shame
    • Interview: Love A über Rookie, Fest und 15 Jahre
    • Nur mal kurz. Mit Kreator, Kraftklub und The Other
    • Punk. Piano. Pop? Neues von Uli Sailor.
    • Reeperbahn Festival: Fade In, Fade Out
    • Monolink: Melantronic Inside
    Facebook Instagram
    concert news Hamburg
    • Startseite
    • Konzertkalender
    • concert-news.de präsentiert
    • Interviews
    • Datenschutzerklärung
      • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
      • About
    concert news Hamburg
    You are at:Home»Album der Woche»Album der Woche: Faces On TV

    Album der Woche: Faces On TV

    0
    By Matze on 21. September 2018 Album der Woche, Reeperbahn Festival 2018

    Erstmal: Namen. Er ging mit dEUS, Yeasayer oder Balthazar auf Tour, er hat für Warhaus produziert und in der Promo zu seinem neuen Album wird sein Sound mit dem von Air, Afrika Bambaataa und Pharrell Williams verglichen, das Reeperbahn Festival sagt sogar: Die Musik jongliert auf dem feinen Seil zwischen der technischen Finesse von Radiohead und der kargen Düsternis von Portishead.

    Er ist Jasper Maekelberg, sein Projekt heißt Faces On TV, sein erstes Album „Night Funeral“. Und das ist so unglaublich gut, so maximal spannend, so berauschend schön. Morgen spielt er auf dem Reeperbahn Festival (Grüner Jäger, 23.10 Uhr), muss man hin. Geh da mal hin! Und kauf dir vorher dieses Album

    Runde zehn Songs sind auf diesem Debüt und auf diesen lebt sich der Belgier fast schon hemmungslos aus, spielt sich durch Pop und Elektronika, spielt mit Hip Hop-Charme, Soul und Trip-Hop, mit World Music-Momenten, 80er Pop-Zitaten, psychedelischen Sounds und den unterschiedlichsten Leveln der Dunkelheit.

    Da geht also einiges. Während ein Song wie „Dancing After All“ zum Beispiel schnell zum Ohrwurm wird, eröffnet „Suspicious“ noch dezent verwirrend und zieht einen „The Image Of Boy Wonder“ durchaus noch gutes Stück tiefer. „Looking Glass“ kommt dann mit Bläsern um die Ecke, „Slowly Fading Out“ mit sperrigen Beats unter gesprochenen Vocals und „Call Me Up“ als Dena-artiger Pophit mit Mr. Oizo-Beats. Und funktioniert ebenso, ist ebenso gut. So stark. Wie das meiste vom anderen. (mf)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleTicketverlosung: The Stanfields
    Next Article Reeperbahn Festival 2018 Tipps für Freitag und Samstag

    Related Posts

    Monolink: Melantronic Inside

    Grandbrothers: Minimalismus mit Maximalwirkung

    Album der Woche: Los Pepes

    Comments are closed.

    Hellsongs – Nachtasyl
    Hellsongs
    Defeater – Logo
    Defeater - Logo
    Halestorm – Inselpark Arena
    Halestorm  - Inselpark Arena
    DEAFHEAVEN
    DEEFHEAVEN LOGO
    6.12 Blood Command Three Stripes Live
    Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in frieden
    Chelsea Grin – Markthalle – 11.12.2024
    Counterparts – Markthalle
    Reload Festival 2026
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.