Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Stupid Punk und mehr: Pop Punk Blow Up!
    • Ticketverlosung: Cleopatrick
    • Nur mal kurz. Mit Zero 9:36, The Jackson Pollock und Dennis Kiss
    • Vor Conan: Thra
    • Team Scheisse spielen Winta Flinta Show
    • Ticketverlosung: Igorrr
    • Ticketverlosung: Free Throw & Giant Sand
    • Kensington: Kein erstes Rodeo. Aber ein neues Kapitel.
    Facebook Instagram
    concert news Hamburg
    • Startseite
    • Konzertkalender
    • concert-news.de präsentiert
    • Interviews
    • Datenschutzerklärung
      • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
      • About
    concert news Hamburg
    You are at:Home»Album der Woche»Album der Woche: The Düsseldorf Düsterboys

    Album der Woche: The Düsseldorf Düsterboys

    0
    By Matze on 25. Oktober 2019 Aalhaus, Album der Woche

    Wie mich dieser Bandname seit Wochen hart nervt auf diesem Facebook: The Düsseldorf Düsterboys an jeder Ecke zwischen dem digitalen Hier und Jetzt und meinetwegen Meppen oder Mönchengladbach. Das wird man wohl doch noch sagen dürfen, oder? Und dann kommen die von Staatsakt auch noch mit “Nenn mich Musik” um die Ecke, das heute erscheint. Muss das? Ja. Das muss.

    Denn seit mindestens Reinhard Mey in den Siebzigern hat niemand mehr so lässig mit der wirklich allerletzten Zigarette zwischen zwei abgekauten Fingerkuppen vor dem ins Bett gehen an lichterloh brennenden Lavalampen hantiert. Oder ist Schalke 04-Fans mehr auf die Nerven gegangen als Patrick Anderson im Volkspark. Wir driften ab.

    Also anders aufgerollt: The Düsseldorf Düsterboys sind Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti mit Edis Ludwig am Schlagzeug und Fabian Neubauer an Orgel und Klavier. Ein Quartett, das in sechzehn Kapiteln irgendwo im zweispurigen Gegenverkehr Chanson und Chor frontal aufeinanderprallen lässt, ohne auch nur eine Sekunde Lärm dabei zu erzeugen. Wenig überraschend vielleicht, dass wir hier von einem exklusiven Wahrnehmungs-Zeitfenster sprechen, das zwischen halb vier Uhr nachts und halb sechs Uhr morgens geöffnet hat. Täglich und sonst nie. Dazu gereicht werden: So ein zuckerfreier Asche-Alkohol-Mix ohne Glamour, der gefühlt ohne jede Hoffnung auf ein zeitnah folgendes “Edward Hopper”-Katerfrühstück auskommt. Oder wo liegt eigentlich dieses Toastbrot im Regen rum, wenn man es wirklich einmal braucht? The Düsseldorf Düsterboys Album hier, bei den Finest Vinylboys. Live: 13. November | Aalhaus (kel)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDonskoy: „Ich bin immer so ein Mensch, wenn ich was will, dann hat es einen Grund.“
    Next Article Ticketverlosung: Bouncing Souls & The Heavy

    Related Posts

    Tom Odell x Chance Peña: bruised and restless

    Interview: Love A über Rookie, Fest und 15 Jahre

    Monolink: Melantronic Inside

    Comments are closed.

    Hellsongs – Nachtasyl
    Hellsongs
    Defeater – Logo
    Defeater - Logo
    Halestorm – Inselpark Arena
    Halestorm  - Inselpark Arena
    DEAFHEAVEN
    DEEFHEAVEN LOGO
    6.12 Blood Command Three Stripes Live
    Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in frieden
    Chelsea Grin – Markthalle – 11.12.2024
    Counterparts – Markthalle
    Reload Festival 2026
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.