Browsing: Golem

Was für eine spannende Platte. Und was für eine gute. Heute erscheint „Tamagotchi“, das Debüt von Coals. Endlich, könnte man meinen, schließlich reist das Duo aus Polen, bestehend aus Katarzyna Kowalczyk und Łukasz RozmysÅ‚owski, schon seit einiger Zeit um die Welt, spielte unter anderem schon mal das Reeperbahn Festival, hatte aber nie…

Die weltgereisten und hitzebeständigen Münchnerinnen klingen auf “Camping”, als passierte alles das hinter verschieden starken Glasscheiben. Manchmal flüstern Candelilla ihre Lyrik hindurch, manchmal ruft es auch laut. Nur: Eben nicht so wie erwartet. Eher schon prallt Pfefferminz-Atem auf ganz dicke Panzergläser und stellt sich lautes Gebot auf dünnes, klares Eis.…

Die ersten Schritte in die Richtung Bakery laufen seltsame Wege. Nein, bei diesen Bakery handelt es sich nicht um die progessive australische Siebziger Jahre-Legende. Wobei „Australian Open“ durchaus als Stichwort herhalten könnte. Das zeigt schon Google-Fundstück Nummer Zwei sehr schnell auf, denn welcher unfertige (aka latent experimentelle) Electronica-Newcomer findet schon im…

Wer im eigenen Musikvideo mit Erlend Oye (The Whitest Boy Alive) über einen Berliner Flohmarkt tanzt, auf dem französischen Hipster-Label Maison Kitsune veröffentlicht und Europa als ”Homebase” bezeichnet, der hat den Kultstatus auch ohne weltweiten Erfolg gefettet auf der Stirn stehen. Bei Dena klingt der Spätti nach Sunset und die Currywurst…

Es gibt so Bands, die gibt es nicht. Für einen. Weil man sie einfach nicht kennt, weil man sie verpasst hat, weil einem niemand davon erzählt hat. So eine Band, die es (für mich) nicht gab, sind: Speedy Ortiz. Und das ist eine Schande und das ist schade. Denn Speedy Ortiz sind…

Afrikanische Kultur, Folk, Sounds und tolle Melodien? So scheinbar einfach, wie auf dem Cover von „Kokokyinaka“ die Farben und Strukturen ineinander verschwimmen, versetzt auch die Musik der ghanesisch-schweizerischen Künstlerin jOY frempong in Erstaunen. So klingt „Kokokyinaka“ streckenweise unangestrengt unkonventionell, mitunter mysteriös, köchelt Afro im selben Topf mit Elektronika und strickt um all…

Kürzlich gingen wir mit Tonia Reeh auf eine kurze Wolkenreise, in ein paar Tagen dann geht es ins Golem (28. Oktober). Vorher war noch Zeit für ein kurzes „Was wäre eigentlich, wenn …?“: Du hast ja in der Vergangenheit unter dem Namen Monotekktoni elektronisch basierte Musik gemacht, die auch wesentlich…