Autor: tatjana

Allerliebst wie die Mutter des Alter Ego Deen auf dem Album „De La Soul’s Plug 1 & Plug 2 present First Serve“ anklopft und will, dass ihr Junge was anständiges wird. Im Grunde dreht sich genau darum auch das ganze Album. Zwei Jungs wollen weg vom Abhängen und versuchen sich…

Krake loves Adamo? So mag die Übersetzung des Bandnamens aus dem Munde eines alkoholisierten Musikbanausen klingen. Der Bandname ist eigenwillig, aber hat Hintergrund. Er besteht aus den jeweiligen Geburtsorten der Mütter von Deniz Cicek und Robert Heitmann. Letzten Herbst brachten Krakow Loves Adana, die Wahlfreiburger ihr Debut „Beauty“ mit in…

Wer einmal Cherilyn MacNeil alias Dear Reader live gesehen hat, zuletzt im Januar im Haus 73, der will das immer wieder haben. Diese sympathische Sängerin singt auf ihrem aktuellen Album „Idealistic Animals“ von Wesen und Mythen, verpackt in herzgemachten Folk und krachende Beats. Paul Wallfisch ist genauso leidenschaftlich Musiker und…

Diese Frau hat bereits drei Alben veröffentlicht, war Mitbegründerin der Band Noah And The Whale und ist Besitzerin eines Brit Awards. Als 14-jähriges Mädchen hat Sie angefangen eigene Songs zu schreiben und als junge Frau im Alter von 22 Jahren wird Laura Marling kommenden Samstag am 24. März im Knust…

Es soll Orte geben, an denen wünschen die Menschen sich einen glücklichen Winter, wenn der erste Schnee gefallen ist, auf französisch heißt das bon hiver. Justin Vernon aus Wisconsin hat sich daraus seinen Bandnamen Bon Iver gebastelt und ist spätestens seit dem selbstbetitelten Album vom letzten Jahr dabei, Songwriterfans ganz…

Solange wie ein Spielfilm lassen Motorpsycho aus Norwegen zusammen mit Stale Storlokken uns ihren neuesten Musikwahnsinn genießen. Für manche mag es abstoßend sein, Jazz mit Progressive Rock zu verbinden. Die wollen nur kreischende Gitarren, wabbernde Bässe und lautes Schlagzeug. Aber Andere wissen die Kombination zu schätzen. 1989 nahmen Bent Sí¦ther (Gesang,…

Eine der ersten Bestätigungen für Roskilde 2012 war Frau Elfe. Die Vorzeigemusikerin Islands hat ja unlängst Ihr achtes Studioalbum „Biophilia“ veröffentlicht. Und es reiht sich ein in die Reihe der Kunstwerke, die Frau Gudmundsdóttir seit Ihrem ersten Album „Debut“ 1993 als Solokünstlerin vorgelegt hat. Vom Avantgarde-Pop über Elektro und A-cappella…

Leichen verscharren mit Niels Frevert, frische Lyrik von neu entdeckten AutorInnen? Das ist bei Weitem noch nicht alles, was sich am 2. Februar im Bunker an der Feldstraße abspielen wird. Ein Donnerstagabend der um 19.30 Uhr mit Lesungen startet und erst nach Mitternacht von niemand Geringerem als der Hamburger Band Die…

Da ist sie wieder, die linkshändige Gitarrenfee aus dem fernen Omaha. Erst letztes Jahr bei Schnee und Eis sahen wir Maria Taylor mit Orenda Fink als Azure Ray im Gruenspan. Frau Taylor macht aber schon vier Alben lang alleine Musik und will uns das neueste Werk „Overlook“ am Sonntag, den…

Auf  einem Pressefoto sehen die sieben Bandmitglieder von Viza aus wie Verbrecher.  Verbrecher im Sinne des Volkes, denn Viza singen über soziale Ungerechtigkeiten und Menschenrechte. Einst Vorband von Serj Tankian auf Band- und Solopfaden, und nun von diesem produziert. Auf dem neuen Album „Carnivalia“, das erst im Januar erscheint, darf…

Wir kündigten bereits frühzeitig hier an, dass The Antlers aus Brooklyn ihr Album „Burst Apart“ nun auch bei uns im Knust präsentieren. Endlich ist es soweit, Peter Silberman als Kopf der Band, singt vom erfahrenen Leid und Hoffnung auf das, was kommt. Er kann nicht nur sehr ergreifend, sondern auch…

Im Sommer hat der Singersongwriter William Fitzsimmons vor der Elbphilharmonie gespielt, und Menschen, die vorher nie etwas von ihm gehört haben zum Jubeln gebracht. Zum Ende des Herbstes kommt er jetzt wieder, am Donnerstag, den 1. Dezember ins Uebel & Gefährlich (ausverkauft). Das Ambiente kennt er bereits von seinem Auftritt 2009,…

Im Frühjahr mit The Low Anthem, im Sommer mit Death Cab For Cutie und nun im Herbst endlich nur The Head And The Heart in Hamburg. Sechs Herzen, sechs Köpfe und sechs grandiose Stimmen aus Seattle. Kaum zu glauben, dass sie erst ein Album gemacht haben und erst seit zwei…

Es zu wagen, Will Oldham (aka Bonnie Prince Billy) einzuordnen, gar an biographischem Material festzumachen, wäre anmaßend. Immer unvollständig und dem Songschreiber, vielmehr lyrischem Songschreibergott, würden Mengenangaben oder Bandprojektaufzählungen nicht gerecht werden. Zu vielfältig sein Schaffen, immer speziell, immer künstlerisch. Das neue musikalische Werk „Wolfroy Goes To Town“ spricht schon…

Post-Rock Fans sind geduldig. Stücke dauern mitunter knapp zehn Minuten. Post-Rock Fans mögen wenig Text aber viel Metapher in schrabbelige Akkorde verpackt. Akkorde, die sich steigern und steigern, Gitarren die gegen den Verstärker kreischen. Post-Rock Fans kommen am Mittwoch, den 12. Oktober in der Prinzenbar voll auf ihre Kosten.

Zahnlückencharme? Stimmwunder? Viel mehr als das verkörpert Julia Górniewicz mit ihrer Band Julia Marcell. Fröhlich und anmutig begrüßte die gebürtige Polin die Gäste im Cafe Keese vor zwei Wochen. Kein Blick galt mehr dem stilvollen Ambiente, sondern es wurde getanzt und gejubelt. Ihr Album „June“, (übrigens von Haldern Pop Recordings…

Was bleibt, wenn das Lebensgerüst der ersten zwanzig Jahre abgerissen wird? Ein großes Loch und Umorientierung. Im Fall der Cherilyn MacNeil alias Dear Reader auch ein Album. Ein Album, das die HörerInnen nicht wieder loslässt. In „Idealistic Animals“, begleitet von tierischen Gefährten, machen wir einen Spaziergang, manchmal eine Hetzjagd durch…

Datt tada ta, Trommelwirbel. Wir haben alles gegeben, haben Euch einen Hit nach dem Nächsten zum Warmmachen für das MS Dockville, das heute beginnt, vorgestellt. Und was passiert? Regen. Sturm. Wir wollen mit Euch aber trotzdem am Samstagabend zu den jungen Wilden aus England tanzen, deshalb hier, als Opfergabe an…